Deko Schal
Das Muster sind Fallmaschen: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel stricken dabei bei jeder Masche den Faden 2x um die Nadel wickeln. Bei der Rückreihe die zusätzliche Umwicklung der vorigen Reihe fallen lassen.
Tuch wie ein Hauch
Anleitung: nach der Randmasche und vor der Randmasche; 1 Umschlag,1 Rechte Masche,1 Umschlag,1 Rechte Masche, 2 Maschen aus eine Masche und vor/nach der Mittel Masche ein Umschlag.
Die Bordüre habe ich von hier: http://www.newlace.blogspot.de/
Wolle: Silkhair von Lana Grossa, 70% Mohair Superkid und 30% Seide.
Mützen - Zeit
Dieser hier ist etwas luftig also nicht für ganz kalte Tage, aus Baumwolle gestrickt.
Die Anleitung findet Ihr hier: Drops
Dieser ist schon aus dicker Wolle gestrickt, leider weiß ich nicht mehr aus welcher und die habe ich aus dem "Kopf" gestrickt.
Zu der Mütze kam auch ein Schal dazu. Das Muster heißt "Brombeer" und ist hier zu finden: Drops
Eine geht noch und die Anleitung ist von hier:
Loop
die beiden Loops sind ganz einfach zu stricken, gewünschte Maschenanzahl aufnehmen, ca. 5 Reihen 2x rechts, 2x links stricken und dann immer nur ein Umschlag und 2 Maschen zusammen, die Rückreihe alle Maschen rechts, mit 5 Reihen 2x rechts, 2x links beenden.
Dieser Loop ist aus 100% Schurwolle.
Nadelstärke: Nr. 7
Und so geht´s:
184 Maschen aufnehmen, paar Reihen 2x rechts, 2 x links dann das Muster:
2 x rechts,2 x links,2 x rechts,2 x links, 2 x rechts,2 x links, 2 x rechts, 2 x links (im Wechsel rechts über links), 2 x rechts, 3 x links, ein Zopf über 6 Maschen( jede 8 Reihe kreuzen),3 x links,2 x rechts. Am Ende wieder paar Reihen 2 x rechts, 2 x links.
Kaputzenschal
für die kalten Tage. So ähnlichen findet ihr hier
Weste
Die Weste ist in einem Stück gestrickt und die Anleitung findet ihr hier
Loop und Mütze
Muster: 1 Rd: Rechte Maschen, 2 Rd: 1 Masche rechts; 1 Links.
Die beiden Runden wiederholen bis 27 cm, dann 3 Maschen übereinander (1 Masche abheben 2 Maschen rechts zusammen stricken und die abgehobene überziehen), 1 M links = 18 Maschen.
2 x Rd 1 Masche rechts, 1 Masche links.
Die letzte Runde 2 Maschen zusammen = 9 Maschen die durch den Faden ziehen und vernähen.
Für den Loop habe ich auf Nadel Nr. 6. 70 Maschen angeschlagen:
5 Reihen 1x rechts 1x links gestrickt.
5 Reihen rechts,
5 Reihen Pearl Muster( 1 rechts, 1 links in der Rückreihe links über rechts und rechts über linke Maschen),
5 Reihen rechts,
5 Reihen 1 Umschlag, 2 Maschen zusammen,
5 Reihen rechts,
5 Reihen Pearl Muster,
5 Reihen rechts,
zum Schluss 5 Reihen 1x rechts, 1x links.
Bonbon - Tuch
Für dieses Tuch habe ich 3 Maschen angeschlagen und beidseitig hinter der Randmasche 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und vor und nach der Mittelmasche zugegeben.
Das Muster ist ganz einfach 10 Reihen rechts, 1 Reihe 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammen und so weiter.
Zum Schluss habe ich 4 Reihen 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammen gestrickt, dann die nächste Reihe 10 Maschen rechts und ein 3 - Fach Umschlag.
In der Rückreihe habe ich den 3 - Fach Umschlag 1 x rechts,1 x links,1 x rechts gestrickt.
Gehäkelte Spielzeuge
Die Häkelanleitung für den LKW findet ihr hier
Die Anleitung für den Bären findet ihr hier
Taschen für Spielzeug
Jeder der Taschen hat ein Bild-Muster. Leider kann man diese nicht so gut erkennen.
Dieses Muster zeigt zwei Herzen.
Zwei Vögel sitzen die auf einem Ast.
Diese Muster und viele, viele andere tolle Muster findet ihr: hier
Etwas für den Hals
Die Anleitung findet ihr hier
Mütze
Die Anleitung findet Ihr hier
Loop
Durch das große Maschenbild erscheint der Loop noch dicker. Ich habe ihn so gestrickt, dass man ihn nicht 2 mal wickeln kann. Das wäre glaube ich zu viel des guten :-)
Kleid für Barbie
Dafür habe ich hier super schöne Anleitungen gefunden.
Frühlingspuli
Ich habe 46 Maschen auf Nadelstärke Nr.7 angeschlagen und habe im Grundmuster 1x re und 1x li ein Schal gestrickt. Immer wieder die Länge überprüft, ob es über die beiden Arme passt. Anschließend habe ich beiden Seiten zusammen genäht für die Ärmel.
Für den Kragen habe ich bei der Öffnung Maschen aufgenommen und die erste Runde 1m re, 1 U im Wechsel gestrickt. Dadurch wird der Kragen schön weit und man kommt gut rein in den Pulli. Anschließend 2x re und 2x li im Wechsel bis der Kragen die gewünscht Größe erreicht hat.
Garn: 45% Wolle,30% Alpaka und 25% Polyamid. 50g/110m. Materialverbrauch ca.250 g.
Loop
Ich habe dafür 124 Maschen angeschlagen und 8 Runden links gestrickt, dann 6 Runden rechts immer abwechselnd. Durch das Muster fällt der Loop ziemlich gut.
Einkaufstasche
Die Anleitung findet ihr hier
Passt in jede Handtasche und dehnt sich wunderbar, passt viel rein.
Sommermütze
96 M anschlagen und auf den Nadelspiel verteilen ich glaube ich habe Nd Nr. 4 genommen und zu Runde schließen.4 cm Bund stricken 1Rd re, 1 Rd li im Wechsel. Dann weiter im Muster:
Tuch
aus Restwolle habe ich dieses Tuch gestrickt. In meiner Wollkiste flogen mir immer einzelne Knäuel Wolle entgegen.
Die Anleitung gibt es hier
Tuch
Silkhair Print von Lana Grossa 70% Mohair und 30% Seide. Dieses Tuch wiegt 50 g.
Angefangen habe ich mit 3 M, die Zugaben nach der ersten Randmasche, vor der letzten Randmasche und vor und nach der Mittelmasche. Mit dem Muster habe ich mir einfach gemacht 6 Reihen rechts und 12 Reihen 1 Umschlag, 2 M re zusammen.
Herbsttuch
Die Anleitung findet ihr hier
Pizza und Eis
Lust auf eine Pizza? 100% Kalorie Frei
Oder doch lieber ein Eis?
Die Anleitung findet ihr hier
Beret
zwei Stück habe ich gestrickt, braun und grau.
Ich habe wieder mit meinen "Lieblings-Nadelspiel" Nr.8 gestrickt.
Und so habe ich ihn gestrickt:
Nadelspiel Nr.8 57 Maschen angeschlagen.
8 Runden rechts stricken, dann jede 3 Masche verdoppeln = 75M.
11 Runden rechts stricken(ca.8 cm), anschließend jede 15 M einen Marker setzen (insgesamt 5 Marker).
Nach jeden Marker: 2 M wie zum rechts stricken abheben dann zurück auf die linke Nadel und zusammen rechts stricken.
So abnehmen bis 8 Machen
übrig bleiben, die Maschen auf die Nadel tun, zusammen ziehen und vernähen.
Danach habe ich es gewaschen und über einen Teller gespannt zum trocknen gelegt.
Ich habe wieder mit meinen "Lieblings-Nadelspiel" Nr.8 gestrickt.
Und so habe ich ihn gestrickt:
Nadelspiel Nr.8 57 Maschen angeschlagen.
8 Runden rechts stricken, dann jede 3 Masche verdoppeln = 75M.
11 Runden rechts stricken(ca.8 cm), anschließend jede 15 M einen Marker setzen (insgesamt 5 Marker).
Nach jeden Marker: 2 M wie zum rechts stricken abheben dann zurück auf die linke Nadel und zusammen rechts stricken.
So abnehmen bis 8 Machen
übrig bleiben, die Maschen auf die Nadel tun, zusammen ziehen und vernähen.
Danach habe ich es gewaschen und über einen Teller gespannt zum trocknen gelegt.
Mütze
148 Maschen auf Nadelspielnr. 3,5 verteilen zu Runde schließen und 3 cm 1x r und 1x li in Bündchenmuster stricken.
Weiter glatt rechts, dabei in jeder 2 Masche eine Masche rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen.
Die 222 Maschen dabei auf 6 Nd. verteilen, weiter glatt rechts stricken. In 10 cm ab Anschlagkante verteilt 6 Maschen abnehmen, dafür am Ende jeder Nd. die beiden letzten Maschen zusammenstricken.
So weiter abnehmen bis auf den Nd 6 Maschen übrig bleiben. Über die restlichen 6 Maschen noch solange stricken bis die gewünschte Länge von dem Strickschlauch erreicht ist. Die Maschen mit Faden zusammenziehen und vernähen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen