Das ist die Rohwolle,die als erstes gewaschen werden muss. Nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung aber muss halt sein.
Die Wolle ist trocken jetzt kann Frau die Kardiermaschine oder die Kardierkämme rausholen.
Mit den Kardierkämmen geht es viel langsamer deswegen war ich froh wo ich endlich meine Kardiermaschine bekommen habe.
Die Alpakawolle fühlt sich sehr weich an, lässt sich aber wie ich finde nicht so gut kardieren.
Jetzt kann gesponnen werden. Zwei Singels ziemlich dick gesponnen, bereit mit sich zum verzwirnen.
Nach dem verzwirnen wickle ich das Garn auf ein Niddy Noddy damit das Garn sich in seine neuen Position gut fügen kann.
Anschließend darf es sich entspannen.
Ein bisschen Farbe darf es auch sein. Ich habe das Garn mit Ostereierfarben gefärbt, die zwei hellen Stränge habe ich "Natürlich" belassen.
Zunächst wollte ich aus diesen Garn ein Tuch häkeln, aber irgendwie fand ich es doch nicht so passend.
Hier ist übrigens eine tolle Anleitung für so ein Tuch.
Schließlich ist es eine Kurzarmjacke geworden. Ich habe sie mit 10 er Nadeln gestrickt mit Raglanärmeln von oben ohne Nähte. Hier ist die Anleitung.
Und endlich fertig. Es waren schon einige Arbeitsschritte bis die Kurzarmjacke fertig war, aber alle haben Spaß gemacht. Na gut vielleicht bis auf Wolle waschen ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen